Reittherapie

Der Begriff Reittherapie wird gerne als Oberbegriff für verschiedene Arten des therapeutischen Reitens verwendet. Die Reittherapie basiert auf psychologisch-therapeutischen Ansätzen und dem Nutzen der Wirkungsweisen der Hippotherapie. Im Mittelpunkt steht die Interaktion zwischen Mensch und Pferd, wobei der Therapeut als Vermittler agiert. Sämtliche Aktivitäten auf, mit und rund um das Pferd werden genutzt und wirken auf den Menschen als Ganzen, auf seine emotionalen, motorischen und sozialen Bereiche.
So verbindet die Reittherapie alle nutzbaren Facetten der therapeutischen Arbeit mit dem Pferd.
Reittherapie ist für alle Menschen. Besonders hilft es denen, die in irgendeiner Form, egal ob körperlich, geistig, emotional, sozial oder psychisch beeinträchtigt sind. Sie ist für Menschen jeden Alters individuell geeignet; Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch ältere Menschen. Fast jede Form von Beeinträchtigung findet Zugang zur Reittherapie. Aber auch alle, die eine sanfte, angstfreie Heranführung an das Pferd, das Erleben des Umgangs mit dem Pferd und das Reiten wünschen, können hier einen sicher begleiteten Einstieg finden.
Durch die schöne Lage unseres Außengeländes ist es möglich die Reittherapie im geschützten Bereich des Reitplatzes und auch im Gelände stattfinden zu lassen.
Reittherapie setzt nicht nur da an, wo ein Krankheitswert besteht. Reittherapie möchte jeden ansprechen der einen partnerschaftlichen, fördernden Umgang mit dem Pferd möchte. Dies umfasst die Pferdebegegnung, aber auch das Reiten. Die Reittherapie findet auf Grundlage der klassischen Reitweise statt, ist aber nicht reitsportorientiert. Mir ist es wichtig die Pferde ganzheitlich zu sehen und ihre Bedürfnisse zu achten.
Gerne können Sie sich bei mir über das Kontaktformular melden und wir können einen Termin für eine unverbindliche Schnupperstunde vereinbaren.